Elektroniker/in Automatisierungstechnik

(m/w/d)

Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre

Lernorte:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf?

Elektroniker und Elektronikerinnen für Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen beziehungsweise Erweiterungen. Sie installieren und justieren elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme und bauen mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Dabei montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke. Die installierten Komponenten verbinden sie zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Nach Testläufen übergeben sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein. Zudem überwachen beziehungsweise warten Elektroniker und Elektronikerinnen für Automatisierungstechnik Automatisierungssysteme und halten sie instand. Mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen lokalisieren, analysieren und beheben sie Störungen.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein.

Berufliche Weiterbildung

Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen, zum Beispiel durch die Prüfung als Elektrotechnikermeister/in sowie eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik.

Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen, zum Beispiel durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Automatisierungstechnik.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich.

Deine Ausbildungsinhalte

Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan:

Ausbildung im Betrieb:

  • Durchführen von betrieblicher und technischer Kommunikation sowie Informationsverarbeitung
  • Planen und Organisieren der Arbeit
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Beraten und Betreuen von Kunden
  • Prüfen und Einhalten von Datenschutz und Informationssicherheitskonzepten
  • Prüfen und Beurteilen von Schutzmaßnahmen an elektrischen Anlagen und Geräten
  • Analysieren technischer Systeme
  • Messen und Analysieren physikalischer Kennwerte an elektrischen Anlagen und Geräten, Erkennen von Fehlern und Einleiten von Maßnahmen
  • Analysieren und Beheben von Fehlern sowie Instandhalten von Geräten und Systemen
  • Montieren und Installieren von Bauteilen, Baugruppen und Geräten
  • Montieren und Installieren von Netzwerken
  • Aufbauen und Prüfen von Steuerungen und Regelungen
  • Konzipieren von Systemen der Automatisierungstechnik
  • Programmieren, Installieren und Konfigurieren von Automatisierungssystemen
  • Parametrieren und Inbetriebnehmen von Automatisierungssystemen
  • Prüfen, Instandhalten und Optimieren von Automatisierungssystemen

Ausbildung in der Berufsschule:

  • Elektrotechnische Systeme analysieren, Funktionen prüfen und Fehler beheben
  • Elektrische Systeme planen und installieren
  • Steuerungen und Regelungen analysieren und realisieren
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Anlagen und Geräten konzipieren
  • Elektrotechnische Systeme analysieren und prüfen
  • Steuerungen und Regelungen für Systeme programmieren und realisieren
  • Energiewandlungssysteme auswählen und integrieren
  • Steuerungs- und Kommunikationssysteme planen und einbinden
  • Systeme der Automatisierungstechnik installieren, in Betrieb nehmen und übergeben
  • Systeme der Automatisierungstechnik instandhalten, dokumentieren und optimieren
  • Intelligente Systeme in bestehende Antriebssysteme integrieren
  • Komplexe Antriebssysteme optimieren und anpassen

Zusatzqualifikationen

  • Europaassistent/in
  • Digitale Fertigungsprozesse
PDF Download

Diesen Beruf kannst Du bei folgenden Unternehmen erlernen