Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen
(m/w/d)
Berufstyp:
Grundständiges Studium
Ausbildungsart:
Studium
Regelstudienzeit:
3-4 Jahre
Lernorte:
Universität, Fachhochschule, Berufsakademie
Das grundständige Studienfach Bauingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in der Planung, statischen Berechnung und Ausführung von Ingenieurbauten und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Bauingenieurwesen kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.
Für Führungspositionen wird im Anschluss an das Bachelorstudium in der Regel ein Masterabschluss erwartet. Eine Fortsetzung des Studiums bietet sich beispielsweise in weiterführenden Studienfächern wie Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement oder Stadt- u. Regionalplanung an.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, davon sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester, und ist als Vollzeitstudium konzipiert. Nach dem fünften Semester können Studienschwerpunkte zur Vertiefung einzelner Bereiche des Bauingenieurwesens gewählt werden..
Erster Studienabschnitt
1. und 2. Semester:
Dem ersten Studienabschnitt zugeordnet ist auch die Belegung von allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen:
Zweiter Studienabschnitt
3. bis 5. Semester:
Praxissemester — 6. Semester:
Das praktische Studiensemester beinhaltet ein Praktikum in einer Baufirma, in einem Industrieunternehmen, bei einem Baudienstleister, in einer Baubehörde, in einem Ingenieur- oder Architekturbüro im Umfang von 18 Wochen (Vollzeit).
Vertiefungsstudium